Warum Sie auf Parfum vor dem Sonnenbaden lieber verzichten sollten

Der klassische Fehler im Sommer: Parfum auftragen, bevor man in die Sonne geht. Warum das der Haut schadet, wie Sie sich schützen und welche Alternativen für den Sommer wirklich sinnvoll sind.

Für viele von uns gehört es zur täglichen Routine: Ein Spritzer Parfum, bevor wir das Haus verlassen. Doch gerade im Sommer lohnt es sich, diese Gewohnheit zu überdenken. Der häufige Fehler, Parfum auf die Haut aufzutragen, bevor man sich in die Sonne begibt, kann die Haut nämlich empfindlich schädigen.

Vielleicht kennen Sie es selbst: Ein Griff zum Lieblingsduft – vorzugsweise am Hals oder Dekolleté. Tatsächlich ist das in der warmen Jahreszeit jedoch nicht empfohlen. Besonders bei starkem Sonnenschein kann das Zusammenspiel aus Duft und Sonne problematische Folgen für die Haut haben.

Die Dermatologin Chanele Rosa erklärt in einem aktuellen Interview mit der FAZ:
„Wer Parfum oder Aftershave auf Brust und Nacken aufträgt und sich direkt danach in die Sonne begibt, riskiert eine sogenannte Poikiloderma of Civatte. Dabei entstehen Pigmentflecken, verfärbte Haut und zuweilen sichtbar erweiterte Kapillaren.“

Kapillaren sind die feinen, kleinsten Blutgefäße in unserem Körper. Gerade an Stellen wie Gesicht oder Beine neigen sie am ehesten dazu, sichtbar zu werden oder gar zu platzen.

Hautpflege-Tipps: So schützen Sie sich richtig

Interessanterweise ist laut Chanele Rosa nicht ausschließlich Sonneneinstrahlung der Auslöser – vielmehr ist es die Hitze. Ob heißes Föhnen, ein aufgeheizter Laptop auf dem Schoß oder ausgiebige Saunagänge: In Kombination mit Parfum können diese Situationen Hautreizungen verstärken und sichtbare Äderchen hervorrufen.

„Ebenso können Sauna, Dampfbäder oder ein zu nah am Gesicht geführter Föhn Rötungen und sichtbare Äderchen begünstigen“, betont die Dermatologin.

  • Parfum lieber auf Kleidung statt auf die Haut sprühen
  • Alternativ parfümierte Bodylotions wählen – achten Sie dabei auf einen hohen Lichtschutzfaktor
  • Auf Sauna, heiße Geräte und direkte Sonne möglichst verzichten, wenn Sie gerade Duft aufgetragen haben

Extra-Tipp für den Sommer

Wenn Sie auf Ihren Lieblingsduft auch im Sommer nicht verzichten möchten, greifen Sie zu leichten Eau de Cologne Varianten oder wählen Sie regionale Marken wie 4711 oder Acqua di Colonia aus Köln. Diese sind auf Kleidung und Stoff verträglicher und verursachen seltener Hautirritationen.

Fazit: Weniger ist manchmal mehr – und Ihr Hautbild wird es Ihnen danken!