
Das vergangene Jahr war in Deutschland kaum zu übersehen: K-Beauty hat einen echten Hype erlebt! Überall tauchten neue Kosmetikmarken aus Südkorea auf, einige Stores wie Yeppo & Soonsoo, GlowStation im Mall of Scandinavia oder GlowId auf der Berliner Friedrichstraße zogen zahlreiche Neugierige an. Die Bewegung, die vor rund einem Jahrzehnt im Norden Europas begann, ist heute in Deutschland aktueller denn je.
Wer erinnert sich nicht, wie Sheet-Masken, Cushion-Foundations und BB Creams plötzlich in unsere Drogerieregale schwappten? Die Produkte blieben – der große Medienrummel um K-Beauty ließ jedoch bald nach. Bis jetzt: Im Jahr 2025 sind wieder auffällig viele neue koreanische Marken auf dem deutschen Markt angekommen. Und es gibt zahlreiche Shops, die sich ganz exklusiv dem Trend widmen.
Woran liegt es, dass die Welle gerade jetzt wieder so groß ist? Einerseits passen die meist erschwinglichen und sanften K-Beauty-Produkte perfekt zum deutschen Hauttyp: Oft neigen wir hier eher zu trockener und empfindlicher Haut – ein Klima, dem asiatische Pflegeformeln tatsächlich zugutekommen. Andererseits braucht es manchmal etwas Gewöhnung an quietschbunte Waschbären-Designs und ausgefallene Inhaltsstoffe wie Schneckenschleim oder fermentierte Pflanzenextrakte.
3 Tipps, wie Sie echten K-Beauty-Glow erleben

1. Toner Pads – simple Frische für zwischendurch
Toner Pads sind dünne, in Serum getränkte Baumwollpads. Sie funktionieren wie ein erfrischendes Gesichtswasser – einfach über die Haut streichen oder gezielt als Mini-Maske platzieren, wo Sie extra Pflege brauchen. In Deutschland beliebt, zum Beispiel: Die Watermide Moisture Pads von Mediheal mit Kamillenextrakt, Salbei und isländischem Gletscherwasser – ein wahrer Frischekick für müde Haut. Ca. 35 € / 100 Stück.

2. Daily Eye Mask – wohltuende Wärme für Ihre Augen
Die aromatische Daily Eyemask von Steambase ist viel mehr als eine gewöhnliche Augenmaske. Die Kombination aus entspannender Wärme und natürlichen ätherischen Ölen fördert die Mikrozirkulation, mildert feine Linien und lässt Schwellungen sichtbar zurückgehen. Es gibt sie in sieben Duftvarianten, etwa mit Lavendel oder Rose, aber auch als geruchslose Option. Ca. 15 € / 5 Stück.

3. „The Hydra Serum“ – deutsche Innovation trifft Fernost
Auch in hiesigen Laboren lässt sich K-Beauty-Inspiration erkennen: Die Berliner Marke Mantle setzt auf ein Serum mit einem eher ungewöhnlichen Feuchtigkeitsspender – Quallensekret statt Schneckenschleim! „The Hydra Serum“ kombiniert diesen Extrakt mit arktischen Algen, Hyaluronsäure, Malachit und Panthenol. So erhält Ihre Haut intensive Feuchtigkeit und wird in ihrer Schutzfunktion gestärkt. Ca. 50 € / 50 ml.
Mein persönlicher Tipp zum Abschluss: Probieren Sie K-Beauty-Produkte als Ergänzung zu Ihrer Routine und lassen Sie sich auf das Neuartige der Texturen und Inhaltsstoffe ein – oft reichen schon kleine Impulse für spürbar strahlendere Haut!
